What money can`t buy. The moral and limits by markets
Wohlstand gegen Seele- ein faustischer Handel- in “What money can`t buy. The moral and limits by markets” by Farrar, Straus & Grioux.
Fairness, Selbstbestimmung vs. das konsumgetriebenen Wesen. Mit welchen Werten anhand welcher Wertschätzung diskutieren, wer kann`s und wo gelernt- und wohin kommen wir, falls wir die Diskussion vermeiden?
Richtungsanweisungen aus Amerika, nicht von einem Kapitalismuskritiker, von einem Ökonomen, der die Diskussion um Werte sucht, indem er nur beschreibt, was es schon gibt.
Finanzielle Freiheit von den Pflegekosten durch Verpfändung der Lebensversicherung- und deren Synthetisierung, Menschliche Körper tätowiert als Werbeflächen- und die Frage, was kann ein Mensch wollen, wenn er weiss, was die Seele im Vergleich zu Materiellem wert ist/ sein sollte/ könnte?
Wo endet die Freiheit im Kapitalismus und hat sich Kommerz in unsere Köpfe und letztlich in die Seele geschlichen- wo sollten Marktnormen und Gesetze nicht sein?
Keine Rezepte, Freiheit liegt im Mitdenken, aber der Denkanstoss lohnt sich.